Yeshua Hamaschiah ist der Hebräische Name für Jesus Christus. Er stammt aus dem Griechischen. Dieser hebräische Name ist das Wort für „Retter“ oder „zu retten“. Wenn man also im Alten Testament liest wie Israel zu Gott rief, damit er sie rettet, steht dort: Er “yeshuate” sie. Das ist natürlich ein Fantasiewort und ins Deutsche übertragen, um es zu verdeutlichen.
Eine kleine Information für Anfänger in der Hebräischen Sprache: Man liest von rechts nach links und es gibt keine Vokale. Diese werden durch sogenannte Dagesch und Nikkuds, also Punkte und Striche angezeigt. Aber für diese Erklärungen werden sie erst mal weggelassen.
Der Name Yeshua in Hebräisch und die dazu gehörigen Bilder
Der Name Yeshua in Hebräisch und die dazu gehörigen Bilder

Die Auslegung dieser Bilder:
Yeshua ist die starke Hand Gottes. Durch ihn wurde alles im Himmel und auf Erden geschaffen. So heißt es in Kolosser 1,16. Denn in ihm ist alles geschaffen im Himmel und auf Erden. und in Hebräer 1:1-2 Durch ihn schuf Jeschua auch die Welt.
Das Schin stammt von dem Bild des Zahnes und bedeutet „Zerstören“. Ja in der Tat wurde der Sohn Gottes am Kreuz, als er sein Leben für uns gab, mit dem Nagel zerstört. Er hat seinen Körper zerstören lassen und sein kostbares Blut vergossen, damit der Weg für uns zum Vater frei wird.
Gleichzeitig bedeutet das Vav aber auch „Und“.
Der folgende Buchstabe ist das Vav. Das kommt daher, dass man zur Zeit als die Sprache entstand vermutlich keinen Klebstoff hatte und zwei Dinge wurden einfach mit einem Nagel zusammen gefügt. So ist es auch noch heute in der Hebräischen Sprache so, dass man mit diesem einfachen Buchstaben “Und” sagt. Erstaunlich oder? Durch den Tod Yeshuas am Kreuz ist es möglich geworden, dass zwei Parteien, die durch die Sünde auf immer und ewig getrennt sind, wieder vereint werden können.
Diese Buchstaben habe ich zusammen erklärt, denn Yeshua Hände und Füße wurden mit Nägeln durchbohrt. Er hat nicht nur seine Hände und Füße zerstören lassen, sondern seinen ganzen Körper und auch seine Seele wurde zerstört, denn er wurde von allen Freunden und sogar von seinem Vater verlassen. Als es drei Stunden dunkel war, rief er: Mein Gott, mein Gott warum hast du mich verlassen.
Durch die Trennung vom Vater hat der Sohn unsere Trennung auf sich genommen, obwohl er immer mit dem Vater verbunden war, als er hier auf der Erde lebte.
Jedem Menschen, der dieses Opfer im Glauben annimmt und um Vergebung seiner Schuld bittet, kann die Verbindung zum Vater bekommen,
Der letzte Buchstabe ist das Ayin. Es ist das Auge. Gott hat gesehen, dass wir von Ihm getrennt sind. Aber Er wollte gerne mit uns Gemeinschaft haben. Er hat dich und mich gesehen, unsere Einsamkeit, unsere Krankheit und unsere Verzweiflung, die durch die Trennung vom Vater verursacht ist.
Wir Menschen können uns nicht selbst von unserer Schuld reinwaschen, da wir sündig sind. Wir können niemals so heilig werden, dass wir dem heiligen und allmächtigen Gott gefallen können. Deshalb hat er seinen Sohn gesandt. Yeshua sagt in:
Matthäus 11,28 Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken!
Aber das Ayin bedeutet auch, „Wiederherstellen“. Durch seinen Tod werden wir Menschen geheilt. In Jesaja 53 steht: In seinen Wunden sind wir geheilt.
Ich beziehe mich nun auf meinen Artikel über den Namen Gottes: Jod Heh Vav Heh.
Link zum Artikel: Der Name Gottes
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auslegung des Vergleiches:
Auslegung dieses Vergleiches:
Man erkennt, dass an der ersten und dritten Stelle die gleichen Buchstaben stehen.
Es sind die Buchstaben Jod für starke Tat oder Hand. Der Sohn Gottes kam ins Fleisch. Er ist die starke Hand Gottes, durch die die Welt erschaffen wurde und durch die die Welt gerrettet wird. Im Matthäus Evangelium Kapitel 1 wird die Geburt Yeshua´s angekündigt. Dort steht, dass sein Name Immanuel sein wird. Das bedeutet Hand Gottes! Es gibt noch viele andere Stellen, die das unterstreichen. Diese werden in weiteren Beiträgen erwähnt.
Und an der dritten Stelle ist es der Buchstabe Vav, der von dem Bild eines Nagels stammt. Der Nagel oder das Vav ist das große Plus, der Mittler und Verbinder. Er verbindet Gott und Mensch. Diese große Suche des Menschen nach Sinn und Verbindung wird durch die Verbindung mit Gott, dem Vater in Jesus Christus möglich. In Prediger 3,11 steht, dass Gott die Ewigkeit in unser Herz gelegt hat. Dadurch weiß der Mensch, dass es einen Gott gibt. Das bewirkt, dass der Mensch nach etwas Bleibendem sucht, dass er etwas Ewiges auf dieser Erde hinterlassen will. Aber dieser Körper kann nicht ewig bleiben. Er wird vergehen. Aber unser Geist ist ewig und wird es immer bleiben. Die Frage bleibt bestehen, wo wir die Ewigkeit verbringen.
Durch das Opfer von Jesus Christus oder Yeshua wurde dieser Weg möglich. Er hat alle unsere Schmerzen und Krankheiten auf sich genommen, und durch seine Wunden sind wir geheilt, damit wir Frieden haben können. Jesaja 53,4-5
Für mich persönlich ist es einfach erstaunlich, was man alles aus den hebräischen Buchstaben erkennen kann. Sicher ist noch nicht alles erkannt und gesagt. Trotzdem sind diese Erkenntnisse schon geheimnisvoll und machen mich neugierig darauf, mehr zu erkennen.
Proudly powered by WordPress