Die Bedeutung des Buchstabens Tav im Aleph Tav
Am Sonntag in der Gemeinde wurde das Abendmahl verteilt.
Die Bibelstelle aus 1. Kor 11 wurde gelesen: das ist der neue Bund in meinem Blut.
Da erinnerte ich mich auf einmal an das Aleph Tav das im Alten Testament 7000 mal geschrieben steht, aber nicht übersetzt wurde. Der letzte dieser beiden Buchstaben ist das Tav und bedeutet Bund!
![]() | ![]() |
Das ist der hebräische Buchstabe Tav. Es ist der letzte Buchstabe des Alphabets | Dieses Bild soll einen Bund verdeutlichen. Es soll zwei Eheringe darstellen, wobei es sicher nicht das optimale Bild für den Bund ist, den Gott macht. Aber es ist ein europäisches Symbol für den Ehebund. Das Gehirn liebt Bilder und darum habe ich mich dafür entschieden, es so zeichnen. |
Mir wurde klar, dass dieser Bund bereits im ersten Vers der Bibel erwähnt wurde.Es gibt so viele Hinweise auf den Sohn Gottes, Yeshua Hamashiah, in diesem ersten Satz. Und dies ist ein weiterer.
Dieser Buchstabe bedeutet Bund. Aber es handelt es sich dabei NICHT um irgendeinen Bund.
Vielleicht ist es der letzte Buchstabe, weil das Alphabet endet und damit sozusagen alles gesagt ist. Alles ist fertig. Der Bund kann geschlossen werden.
Offenbarung 19,14 sagt ja, Sein Name heißt, das Wort Gottes. Hier ist die Rede vom Namen Jesus oder Yeshua. Also es ist alles gesagt in ihm. Alles ist vollendet in ihm.
Er ist der Anfänger und der Vollender des Glaubens, aber er ist auch der Anfänger und der Vollender der Welt, durch ihn wurde die Welt gemacht.
Kolosser 1,16 Denn in ihm wurde alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen.
Hebräer 1,1 Nachdem Gott vorzeiten vielfach und auf vielerlei Weise geredet hat zu den Vätern durch die Propheten, 2 hat er zuletzt in diesen Tagen zu uns geredet durch den Sohn, den er eingesetzt hat zum Erben über alles, durch den er auch die Welten gemacht hat.
Durch ihn wurde die Welt gemacht aber durch ihn wird sie auch vollendet werden.
Zwischen der Schöpfung und der Vollendung des Zeitalters hat der Sohn Gottes hier gelebt, um uns die Liebe des Vaters zu zeigen, aber auch, um den Weg zu schaffen, dass wir Menschen durch den Glauben an ihn zum Vater kommen können.
Aber Er wird wieder kommen in Kraft und Herrlichkeit und dann wird Er das Reich seines Vaters im Himmel aufrichten und diese Weltzeit vollenden.
Also ist in ihm der absolute Megabund geschlossen worden. Aber wer hat den Bund mit wem geschlossen? Der eine Part war Gott, der Schöpfer.
Wer war die zweite Partei des Bundes ? Oder war der Bund schon da, bevor die Welt geschaffen wurde? Ist es ein Bund, den der Vater und Schöpfer, der König der Könige mit sich selbst geschlossen hat?
Wenn Yeshua von Ewigkeit zu Ewigkeit besteht, also schon vor Grundlegung der Welt existiert hat, und wenn Er dann im ersten Satz der Bibel als der Anfang und das Ende des Bundes erscheint, muss der Bund ja schon von Ewigkeit her bestanden haben.
Es ist beschlossene Sache, dass Gott sein Volk erlösen will und es auch getan hat. Es war schon vor der Schöpfung der Welt vollendet.
Und als der Sohn Gottes am Kreuz hing, rief er laut: ES IST VOLLBRACHT!!!
Er ist nicht vom Kreuz herab gestiegen, er hat nicht seine Engel herzu gerufen, um ihn zu befreien und seine Feinde zu vernichten. Er hat es alles erduldet aus lauter Liebe zu uns, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht , sondern das ewige Leben hat. Johannes 3,16
Wenn es also in 1.Korinther 11 heißt, das ist der neue Bund in meinem Blut, ist es dennoch der gleiche Bund, der von Anfang an bestanden hat. Denn in ihm ist die Welt erschaffen, in ihm wird die Welt erlöst.
Dies erinnert mich an den Namen Gottes. Jod Heh Vav Heh
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Dies ist der Buchstabe Heh. Er kommt von einem geöffneten Fenster | Das ist der Buchstabe Vav. Das Bild dazu ist ein Nagel. Es bedeutet auch das Wort „und“ | Dies ist wieder ein Heh. Es kann auch von einer Person kommen, die mit erhobenend Händen Gott lobt. Es auch „Sieh hin“ ode „Siehe“ | Dies ist der 10. Buchstabe. Es ist das Jod und kommt von einem starken Arm. Es heißt auch starke Tat. |
Dieser Name bedeutet: Sieh auf die Hand und sieh auf den Nagel.
Der erste Teil des Namens Gottes ist das Yod und das Heh
Sieh auf die Hand, die alles erschaffen hat. Gott ist der Schöpfer von Allem!
In dem ersten Teil des Namens Gottes sehen wir den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Er hat alles Sichtbare geschaffen!

Der zweite Teil des Namens ist das Vav und das Heh
Sieh auf den Nagel, der in die Hände und Füße Yeshuas geschlagen wurde. Er ist der Retter und das „Und“ der Mittler oder Verbinder zwischen Gott und Menschen.
Das ist die Erlösung der Menschen und der Welt. Er ist der Erlöser der Welt. Wir Menschen sehnen uns nach dieser tiefen Verbindung mit Gott. Durch die Sünde sind wir von unserem Schöpfer getrennt. Diesen Schmerz und Verlust versuchen wir durch Dinge wie Erfolg, Geld, Macht, Süchte und ähnliches auszugleichen. Aber durch Yeshua ist der Weg zum Vater frei! Der Schmerz und die Sehnsucht können gestillt werden, wenn wir uns unserem Vater im Himmel durch Yeshua zuwenden und Zeit mit Ihm verbringen.
Er hat alles Unsichtbare geschaffen!
Aber diese Erlösung ist ja unsichtbar. Menschen werden errettet, indem sie an den Herrn glauben, wenn sie den Vater im Himmel, oder Gott und seinen Sohn Yeshua um Vergebung ihrer Schuld bitten.
Er ist der Gott, der auch alles Unsichtbare geschaffen hat. Er ist der Gott, der deine unsichtbare Seele erretten kann.
Aber wenn ein Mensch errettet wurde, sieht man eine Veränderung an ihm. Der Heilige Geist, der dann in ihm wohnt, verändert und befreit ihn und bewirkt Freude, Liebe und Freiheit. Das sieht man dann an ihm oder an ihr. Also ist er praktisch wie eine Glühbirne, die leuchtet. Man sieht das Licht, aber erst der Strom bewirkt das Licht. Und so bewirkt der Heilige Geist in dem Menschen die Veränderung.
Gott ist ein unsichtbarer Gott
Er ist ein unsichtbarer Gott, aber in der Schöpfung kann man ihn erkennen, wie es in Römer 1,19-20 heißt,
Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen offenbart. 20 Denn sein unsichtbares Wesen – das ist seine ewige Kraft und Gottheit – wird seit der Schöpfung der Welt, wenn man es mit Vernunft wahrnimmt, an seinen Werken ersehen. Darum haben sie keine Entschuldigung.
Das Heh kommt auch von einem Mann, der mit erhobenen Händen Gott anbetet. Durch die Anbetung Gottes erhält der Mensch Offenbarung.
Doch warum kommt dieser Buchstabe gleich zweimal in dem Namen Gottes vor? Wenn er zweimal vorkommt innerhalb von vier Buchstaben, kann es kein Zufall sein!
Anbetung Gottes
1. Für die Schöpfung
2. Für die Erlösung
Für mich bedeutet es, dass der allmächtige Gott die absolute und exclusive Anbetung verdient
Erstaunlicherweise ist dies alles in Seinem Namen enthalten!
Das Abendmahl
Das Abendmahl erinnert an alles, was der Herr für uns vollbracht hat. Wir dürfen essen und trinken, wir dürfen schmecken, riechen und fühlen und uns erinnern. Der Vater weiß, dass wir Menschen sind und Dinge uns helfen, besser zu verstehen. Er hat uns ja die Sinne gegeben. Und mit diesen Sinnen dürfen wir uns an den Bund erinnern, den der Sohn am Kreuz für uns vollendet hat.

https://de.freepik.com/fotos-premium/kelch-mit-brot-bibel-und-rotwein_40997491.htm
Aber Gott ist und bleibt unsichtbar. Er hat gesagt, dass wir uns kein Abbild machen sollen, und das hat er auch so gemeint.
An der Stelle in 5. Mose, als das Volk Israel in der Wüste ist und die 10 Gebote empfängt, sagt es der HERR ausdrücklich:
5.Mose 4,15 So hütet euch um eures Lebens willen – denn ihr habt keine Gestalt gesehen an dem Tage, da der HERR mit euch redete aus dem Feuer auf dem Berge Horeb –, 16 dass ihr euch nicht versündigt und euch irgendein Bildnis macht, das gleich sei einem Mann oder einer Frau, 17 einem Tier auf dem Land oder Vogel unter dem Himmel, 18 dem Gewürm auf der Erde oder einem Fisch im Wasser unter der Erde. 19 Hebe auch nicht deine Augen auf zum Himmel, dass du die Sonne sehest und den Mond und die Sterne, das ganze Heer des Himmels, und fallest ab und betest sie an und dienest denen, die der HERR, dein Gott, zugewiesen hat allen Völkern unter dem ganzen Himmel.
Er war da, als die Welt geschaffen wurde.
In 1 Mose 1,1 steht das Aleph und das Tav zweimal. Diese buchstaben heißen auf griechisch alpha und Omega und zeigen dadurch auf Yeshua. Also dass Er der Anfang ist, wie das Aleph darstellt, ist ja keine Frage, aber durch das Tav wird gezeigt, dass schon am Anfang die Vollendung da war.
Nicht nur die Vollendung, sondern auch der Bund. Der Bund, den der Vater im Sohn beschlossen hatte.